Kos, Tilos, Kalymnos, Nissyros auf schönen Pfaden erwandern

Die jahrhundertelange Fremdherrschaft unter Kreuzrittern, Osmanen und Italienern verbindet die Inseln Kos, Tilos, Kalymnos, Nissyros geschichtlich, dennoch hat jede ihren eigenen Charakter.

Kos ist die größte und landschaftlich vielfältigste der Inseln. Im Gebirge gibt es ausgedehnte Wälder, aber auch alte Bergdörfer und Burgruinen. Die Ausblicke zu den benachbarten Inseln bis hin zum türkischen Festland sind mehr als eindrucksvoll. Kulturell kann Kos mit dem antiken Asklepieion und der reizvollen Inselhauptstadt punkten.

Die kleine Insel Tilos war lange durch Auswanderung geprägt. In den letzten Jahren gelang es jedoch einen nachhaltigen Tourismus aufzubauen. Alte Fußwege zwischen den Dörfern und zu Wasserquellen wurden wieder hergerichtet. Ein Windrad und eine Photovoltaikanlage versorgen die Insel fast vollständig regenerativ mit Strom.

Nissyros wurde durch einen Vulkan erschaffen – der Krater im Inselinneren ist beeindruckend. Bei Wanderungen erkunden wir die spektakuläre Landschaft und streifen durch die malerischen weißen Dörfer am Kraterrand.

Kalymnos schließlich ist auch heute noch die Insel der Hochseefischer und Schwammtaucher. Bei einem Tagesausflug wandern wir über den historischen Italienerpfad und erkunden die Inselhauptstadt mit ihren farbigen Häusern.

Reiseablauf

Anreisetag: Fluganreise nach Kos

Fluganreise von Deutschland nach Kos. Taxifahrt vom Flughafen nach Kos Stadt (Taxifahrt nicht im Reisepreis enthalten). Einchecken in unserer Unterkunft in der Nähe des Fährhafens und erstes gemeinsames Abendessen.

Tag 2: Asklepieion und Kos Stadt

Kos Stadt bezaubert durch die enge Verzahnung von Geschichte und Gegenwart. Wir bummeln vom westlichen Ausgrabungsgelände zur antiken Agora und natürlich auch der Platane des Hippokrates. Der Nachmittag gehört dem Asklepieion, das über mehrere Terrassen hinweg malerisch in die Landschaft eingebettet ist. Wir genießen bei unserem Besuch die besondere Atmosphäre und erfahren auf einer Führung einiges zur Geschichte der Heilstätte. Ausführliche Spaziergänge durch die Stadt Kos und durch das Asklepieion-Gelände ohne großen Höhen-Unterschied

Tag 3: Ausflug auf die Schwammtaucher-Insel Kalymnos

Mit dem Bus geht es nach Mastichari an die Nordküste von Kos und mit der Fähre auf die Nachbarinsel Kalymnos (Fahrtzeit Fähre ca. 50 min). Auf Kalymnos wandern wir über einen Bergrücken von der Inselhauptstadt Pothia auf dem historischen Italienerpfad nach Vathi. Die fjordartige Bucht lädt zum Baden ein, bevor es mit dem Bus zurück geht nach Pothia. Im Ort gibt es schöne Gassen mit farbenfrohen Schwammhändler-Häusern zu sehen. Wanderstrecke ca. 8,5 km, Gehzeit ca. 4 Std., ca. 400 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts

Tag 4: Fährfahrt von Kos nach Tilos / Unterkunftswechsel

Nach einem programmfreien Vormittag in Kos Stadt laufen wir gemeinsam zum Fährhafen Kos und setzen mit der Fähre nach Tilos über (Fahrtzeit ca. 1,5 Std.). Eine kurze Transferfahrt auf Tilos vom Haupt- und Hafenort Livadia bringt uns zur Unterkunft in Eristos. Nach dem Einchecken können wir uns dem einsamen Strand widmen.

Tag 5: Rund um den Hauptort Megalo Chorio auf Tilos

Durch die fruchtbare Ebene von Eristos spazieren wir vom Hotel nach Megalo Chorio, dem Hauptort und Sitz der Verwaltung von Tilos. Wir erklimmen die Burg und schlendern durch die Gassen des am Südhang des Berges Agios Stefanos klebenden Ortes. Zu Fuß geht es auf anderem Weg wieder zurück. Wanderstrecke ca. 8,5 km, Gehzeit ca. 3 Std., ca. 300 HM auf- und abwärts, leichte Wanderung mit schwerem Aufstieg auf die Burg

Tag 6: Abstecher zu den Zwergelefanten und Zeit zur freien Verfügung auf Tilos

Noch vor 4000 Jahren lebten auf Tilos Zwergelefanten. Wir wandern zum kleinen Museum und informieren wir uns darüber, wie es dazu kam und wer sie entdeckte. Anschließend Freizeit-Möglichkeiten: Baden und Entspannen am Hotelstrand; einfache einstündige Wanderung in die Nachbarbucht, wo herrlich Treibholz gesammelt werden kann; Wanderung in die Bucht von Plaka; Ausflug in den lebendigen Hafenort Livadia. Wanderstrecke einfach ca. 3,5 km, Gehzeit ca. 1 Std., ca. 100 HM aufwärts.

Tag 7: Kloster Agios Panteleimonas auf Tilos

Die Klosteranlage Agios Panteleimonas schmiegt sich an einen Steilhang an der Nordküste der Insel. Die Klosterkirche aus dem 18. Jh. bietet nicht nur schöne Fresken, sondern auch eine besondere Atmosphäre. Von hier wandern wir auf einem alten Pilgerpfad vorbei an der Kirche Panagia Kamariani zum kleinen Fischerhafen Agios Antonios und zurück nach Eristos. Wanderstrecke ca. 9 km, Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 400 HM aufwärts und 160 HM abwärts

Tag 8: Wanderung auf Tilos mit Badepause nach Mikro Chorio und Livadia

Über gepflasterte Wege und Treppen geht es ins kleine Dorf Mikro Chorio, das zu Beginn des 13. Jh. gegründet und bis nach dem Zweiten Weltkrieg bewohnt wurde. Entlang einer kleinen Schlucht gehen wir dann zum einsamen Strand von Lethra, wo wir baden können. Über einen schönen Panoramapfad erreichen wir nachmittags Livadia, den Hauptort der Insel. Hier können wir uns mit einem Frappé erfrischen und beim Bäcker mit frischem Gebäck stärken. Mit dem Linienbus geht es zurück. Wanderstrecke ca. 7,5 km, Gehzeit ca. 3 Std., ca. 250 HM aufwärts und 350 HM abwärts

Tag 9: Auf Küstenpfaden ins verlassene Ghera auf Tilos

Über einsame Pfade wandern wir von Livadia über die Berge zur verlassenen Siedlung Ghera und können uns gut vorstellen, wie hart das Leben in dieser kargen Landschaft einst war. Direkt entlang der Küste geht es zurück nach Livadia. Wanderstrecke ca. 14 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 380 HM auf- und abwärts

Tag 10: Zur freien Verfügung auf Tilos / Am Abend Unterkunftswechsel nach Nissyros

Nach einem entspannten Tag auf Tilos (Vorschläge für Aktivitäten siehe 6. Tag) farhen wir am Abend  mit der Fähre nach Nissyros (Fahrtzeit ca. 40 min). Nach dem Einchecken im Hotel genießen wir die Abendstimmung im malerischen Hauptort Mandraki und gehen gemeinsam an der Platia essen.

Tag 11: Tanz auf dem Vulkan auf Nissyros

Durch die Gassen von Mandraki und vorbei am gewaltigen Kastell erreichen wir alte Fußpfade und wandern in stiller Einsamkeit durch den Westen der Insel. Nachdem wir den ersten Blick in den Krater werfen konnten, geht es nochmal im Zickzack auf einem alten Weg bergan bis nach Nikia. Hier lohnt nicht nur die Aussicht eine Pause. Vom Kraterrand geht es dann direkt hinein in die Schwefeldämpfe des Stefanuskraters. Wanderstrecke ca. 13 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 600 HM aufwärts und 500 HM abwärts

Tag 12: Wanderung nach Emborios & Fährfahrt von Nissyros nach Kos / Unterkunftswechsel

Nicht nur die Nutzung des Vulkangesteins, sondern auch die Landwirtschaft haben Nissyros jahrhundertelang geprägt. Durch Felder und Olivenhaine geht es entlang eines malerischen Hochtals zum weitgehend verlassenen Dorf Emborios. Gut, dass die Taverne noch in Betrieb ist: man isst hier nicht nur gut, der Blick auf den Krater ist zudem sensationell. Zurück in Mandraki können wir uns noch erfrischen und ein wenig bummeln, bevor es mit dem Boot zurück geht auf die Insel Kos in den Unterkunftsort Kardamena (Fahrtzeit ca. 1 Std.). Wanderstrecke ca. 7 km, Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 400 HM aufwärts und 100 HM abwärts

Tag 13: Auf den Dikeos – den höchsten Berg der Insel Kos

Vom Bergdorf Zia geht es durch Zypressenwälder und dann über den kahlen Bergkamm auf den Dikeos, den mit 846 m höchsten Punkt der Insel. Die weite Aussicht belohnt uns für unsere Anstrengungen. Zurück geht es durch die Ruinen des verlassenen Dorfes Paleo Pyli in eine urige Taverne, wo wir einkehren können. Wanderstrecke ca. 8 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 550 HM aufwärts und 650 HM abwärts

Tag 14: Zur freien Verfügung auf Kos

Ob Baden und Entspannen am Hotel, eine kleine Wandertour zum Kastell von Antimachia am südlichen Ausläufer des Dikeos oder ein Ausflug mit Roller oder Mietwagen in den stillen Westen der Insel – heute gibt es kein festgelegtes Programm, aber um so mehr Möglichkeiten den Tag vor der Abreise zu gestalten. Beim gemeinsamen Abendessen blicken wir auf eine abwechslungsreiche Reise durch die südliche Ägäis zurück.

Tag 15: καλή αντάμωση! – Auf Wiedersehen!

Passend zur Rückflugzeit geht es mit dem Taxi zum Flughafen Kos und Rückflug nach Deutschland.

Unterkünfte und Verpflegung:

Kos Stadt auf Kos (3 Nächte): Unser Stadthotel in der charmanten Inselhauptstadt Kos bietet geschmackvolle Zimmer und liegt ideal für unsere Erkundungen. Ins Zentrum sind es 300 m, auch der Hafen ist fußläufig schnell erreichbar.

Unterkunft auf Tilos (6 Nächte): Unser familiäres Hotel mit Alleinlage in der Strandbucht von Eristos bietet nicht nur echte griechische Gastfreundschaft, sondern auch viel Ruhe. Die Lage fernab großer Lichtquellen garantiert einen unvergesslichen nächtlichen Sternenhimmel! Das von Michalis und seiner Familie geführte Hotel besteht aus 4 zweistöckigen Gebäuden in einem schönen Garten mit Pool. Die einfachen, aber sauberen und geräumigen Zimmer verfügen über Terrasse oder Balkon.

Unterkunft auf Nissyros (2 Nächte): In direkter Nähe des Hafens bietet unser Hotel vor den Zimmern nicht nur eine schöne Terrasse mit Meerblick, sondern ist für Wanderungen und Erkundungen ideal gelegen. Freuen Sie sich auf ein besonders reichhaltiges Frühstück!

Unterkunft in Kardamena auf Kos (3 Nächte): Zum Abschluss der Reise wohnen wir in einem familiären Hotel am Meer in der Nähe von Kardamena an der Südküste von Kos. Die Anlage verfügt über einen Pool und ist nur durch eine Straße vom Strand getrennt. Die Zimmer sind hell und verfügen alle über Balkon oder Terrasse.

Verpflegung

Frühstück wird an allen Reisetagen in den Unterkünften serviert. In Kos Stadt und auf Nissyros ist jeweils das Abendessen am Ankunftstag im Reisepreis enthalten. In den Unterkünften auf Tilos und in Kardamena auf Kos gibt es Halbpensions-Abendessen. Auf Tilos werden Sie an 6 Tagen von Maria, der Mutter des Hoteliers Michalis, verwöhnt. Sie kocht im hauseigenen Restaurant traditionell griechische, schmackhafte Gerichte.

Termine und Reisepreis

  • Sa, 13.05. – Sa, 27.05.2023       2.190 € / EZ + 220 € – Termin findet sicher statt!
  • Sa, 16.09. – Sa, 30.09.2023*     2.340 € / EZ + 240  € – Termin findet sicher statt!

(Halbes Doppelzimmer möglich: voller EZ-Zuschlag, wenn kein/e passende/r Zimmerpartner/in gefunden wird.)

Leistungen

  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, davon 3 im geschmackvollen Stadthotel in Kos Stadt auf Kos, 6 im familiären Hotel mit Pool in Eristos auf Tilos, 2 im Stadthotel mit Meerblick in Mandraki auf Nissyros und 3 im familiären Hotel mit Pool bei Kardamena auf Kos
  • 14x Frühstück und 11x Abendessen
  • Charterflug oder Linienflug von Düsseldorf nach Kos und zurück
  • Fährfahrten von Kos nach Kalymnos und zurück, von Kos nach Tilos, von Tilos nach Nissyros sowie von Nissyros nach Kos
  • Wanderungen und Ausflüge wie beschrieben
  • Alle Fahrten und Transfers mit Kleinbus und öffentlichen Bussen laut Programm
  • Eintritt Asklepieion (Kos)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung und im Asklepieion offizieller Guide
  • CO2-Kompensation der Fluganreise mit atmosfair

 Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Fahrten Flughafen Kos – Hotel Kos Stadt (ca. 40 € pro Taxi) und zurück vom Hotel bei Kardamena (ca. 25 €), bei gleicher Flugzeit können 3 bis 4 Gäste ein Taxi teilen
  • 14x Mittagessen und 3x Abendessen
  • Übernachtungssteuer in den Unterkünften (1,50 € pro Tag/Zimmer)

Anreise:

Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen, Abflughafen ist Düsseldorf (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis).

Gruppengröße: 10-16 Teilnehmer*innen

Wanderungen

9 Wanderungen mittleren Schwierigkeitsgrads von 150 bis maximal 650 Höhenmetern aufwärts und maximal 550 Höhenmetern abwärts mit Gehzeiten von 3 bis 4,5 Stunden. Nur die die Besteigung des Dikeos auf Kos (13. Tag) verlangt aufgrund der Höhenmeter etwas mehr Kondition. Die Wege sind teils geröllig und steinig.

Reiseleitung

Leo Woitschek ist zertifizierter Wander- und Wildnisführer und in Frühling und Herbst regelmäßig auf den griechischen Inseln unterwegs. Ihm fällt es leicht, seine Gäste für die faszinierenden Landschaften, die kulturelle Vielfalt und die griechische Gastfreundschaft zu begeistern.