Die Ahrflut liegt 2026 bereits 5 Jahre zurück. Noch immer sind die Wunden dieser Katastrophe zu sehen, aber es ist auch vieles wieder aufgebaut worden und Neues entstanden. Die Bahnstrecke wird noch in 2025 wieder hergestellt sein. Gute Gründe, das Ahrtal kennenzulernen oder wieder einmal zu besuchen. 

Direkt am historischen Bahnhof in Bad-Neuenahr gelegen, erwartet Euch das 2022 eröffnete moderne Inklusions-Hotel. Gemäß dem Grundsatz „Gemeinschaft verwirklichen“ arbeiten hier Menschen mit und ohne Handicap zusammen. Diese kooperative Vielfalt bereichert das Haus und schafft eine besondere Atmosphäre. In der Küche wird viel Wert auf regionale sowie fair gehandelte Produkte gelegt. 

Unsere Wanderungen führen uns auf den Ahrsteig und den bekannten Rotweinwanderweg, aber auch über kleinere unbekannte Pfade; die Orte Altenahr, Mayschoss, Ahrweiler, Bad Neuenahr und auch Remagen werdet Ihr kennenlernen.

Tag 1: Ankunft

Kennenlernen und gemeinsames Abendessen

Tag 2: Unterwegs auf dem Ahrsteig

13,5 km, +390/-380 HM akk., 4 Std.
Wir starten am Hotel und schlendern durch den historischen Kurort Bad Neuenahr. Auf einem Insiderweg steigen wir zum Ahrsteig auf und erklimmen den Neuenahrer Berg (340 HM) mit Aussichtsturm. Von hier oben können wir einen einzigartigen Rundblick über die Eifel und das Ahrtal genießen. Nach einer Rast geht es weiter unter der Seilrutsche des Waldkletterparks entlang bis zur Karlskopfhütte, wo wir unser Mittagspicknick genießen und danach den Abstieg nach Ahrweiler beginnen. Nach einem Bummel durch die mittelalterliche Stadt mit möglicher Einkehr fahren wir am Nachmittag zurück zu unserem Hotel. F/P

Tag 3: Best of Altenahr

12,1 km 415 HM akk.,GZ 4 Std.
Auf diesem Rundweg erleben wir die landschaftliche Vielfalt von Ahrtal und Eifel: Fulminante schroffe Felsformationen, dichter Wald und die malerische Flusslandschaft der Ahr wechseln sich ab. Wir beginnen mit dem Teufelsloch, das zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Ahrtal gehört. Weiter geht es Richtung Altenburg. Dort beginnt der Aufstieg über felsige Pfade und schmale Waldwege bis zum höchsten Punkt der Tour: Die Hütte am Schrock. F

Tag 4: Schöne Pfade um Remagen

16,5 km, +/- 440 HM akk., GZ 4 ¾ Std.
Mit der Bahn geht es ohne Umsteigen bis nach Remagen, das im 19. Jahrhundert Anziehungspunkt für viele Touristen, Künstler und Schriftsteller war. Auf stillen Pfaden führt unser Weg durch abwechslungsreiche Mischwälder auf eine Anhöhe, die schöne Blicke in das Rheintal ermöglicht. Ein Besuch der berühmten Apollinariskirche und der mediterranen Rheinpromenade runden diesen Wandertag ab. F/

Tag 5: Saffenburgrunde um Mayschoss

14,8 km, +/-475 HM akk., GZ 4,5 Std.
Vielseitig, herausfordernd und aussichtsreich – auf der Saffenburgrunde präsentiert sich das Ahrtal von seinen schönsten Seiten und mit sensationellen Ausblicken. Die Saffenburg ist von nahezu allen Aussichtspunkten aus zu sehen. Wir erreichen die Saffenburg, haben einen Blick vom Schwedenkopf, dem Ümerich und dem Mohrenkopf. Eine anspruchsvolle Runde, die hinter jeder Wegbiegung für neue Überraschungen sorgt. F/A

Tag 6: Abreise

Gemeinsames Frühstück und Abreise

Termin: 13.-18. Sept. 26

Preis

  • im DZ 860 Euro
  • im DZ zur Alleinbenutzung 1.055 Euro

Leistungen:

  • 5 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
  • 2 x 3-Gang-Menu (1. und 5. Tag)
  • 1 Picknick unterwegs
  • 4 Wanderungen mit Reiseleitung
  • Transfers mit ÖPNV
  • Gästesteuer

Nicht enthalten:

  • Nicht genannte Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • Anreise

Gruppengröße: 10-16 TN

Wanderungen im einfachen bis mittleren Bereich, Trittsicherheit und leichte Schwindelfreiheit notwendig. Für die Abende von Tag 2, 3 und 4 organisiert die Reiseleitung gemeinsame Abendessen.
Individuelle Verlängerung auf Anfrage.

Download Flyer Ahrtalreise 2026